Forschungsinstitut
Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik
Aufbau einer digitalen Plattform über alleForschungsinstituts-Aktivitäten
Kurzbeschreibung
Das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) an der Rheinischen Fachhochschule Köln hat mit ProMeta ein Forschungs-Informationssystem eingeführt. Projekte, Arbeitsgruppen und Themenschwerpunkte werden zentral abgebildet, Informationen strukturiert bereitgestellt und Zugriffe über Rollen und Rechte gesteuert.
Ausgangssituation
Das iWFT übernimmt Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in der Produktionstechnik und bindet Studierende sowie Partner aus Industrie und Wissenschaft aktiv ein. Die Vielzahl an Projekten und Kooperationen erforderte eine zentrale Lösung, um Strukturen, Themen und Ergebnisse effizient zu verwalten.
Herausforderung
Gesucht wurde ein System, das die Institutsstruktur und die Arbeitsgruppen abbildet, Zugriffe differenziert steuert und den Informationsaustausch innerhalb von Projekten und Themenschwerpunkten erleichtert. Gleichzeitig sollte es international einsetzbar und für unterschiedliche Nutzergruppen einfach bedienbar sein.
01.
Unterschiedliche Rechte und Sichten für Direktoren, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Hilfskräfte und Studenten sowie externe Projektpartner und Auftraggeber
02.
Dokumentenmanagement und Informationsverwaltung mit Zugriffsteuerung
03.
Archivierung von Wissens- und Datensammlungen ausscheidender Mitarbeiter
04.
Abbildung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten, Dritt-Mittel- Projekten sowie Auftragsforschungs- Projekten
05.
Austauschplattform für Kurzprojekte, wie studentische Projekt-, Forschungs- und Abschlussarbeiten
06.
Projektplanung, -überwachung und -controlling
07.
Einbindung von international agierenden Kooperation- und Verbundpartnern, Kooperation und Informationsaustausch in den Verbundprojekten mit externen Partnern, komfortable Einbindung externer Partner über direkte Links im Fernzugriff
08.
Abbildung der Workflows für die Abschlussarbeiten
Die Lösung mit ProMeta
ProMeta im Einsatz für die Planung, Durchführung und Dokumentation von bilateralen und öffentlich geförderten Forschungsprojekten sowie für Workflows z.B. bei der Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
01.
Workflows, z.B. für die Betreuung von Abschlussarbeiten
02.
Automatisches Anlegen von Aufgaben für die Abschlussarbeiter inkl. Erinnerungsfunktion
03.
Einreichen von Zielstellung und Gliederung, Zwischenberichten sowie der finalen Abschlussarbeit und Präsentation über einen Fernzugriff
04.
Automatische strukturierte Ablage der eingereichten Dokumente
05.
Benachrichtigung an den Betreuer und die Abschlussarbeiter
Über den Kunden
Das iWFT – Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Rheinischen Fachhochschule Köln. Mit einem klaren Fokus auf anwendungsorientierte Forschung in der Produktionstechnik arbeitet das Institut eng mit Industriepartnern zusammen und schafft praxisnahe Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende. Ziel ist es, die Lehre durch aktuelle Forschung zu stärken und den wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig an relevante Fragestellungen heranzuführen – von der Projektarbeit bis hin zur kooperativen Promotion.
Was der Kunde berichtet
Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die infotraX fand die Inbetriebnahme von ProMeta an unserem Institut völlig reibungslos und in der verabredeten Zeit statt. Bestehende Daten konnten einwandfrei migriert werden. Ebensoschätzen wir den überaus freundlichen und stets hilfsbereiten Support im Tagesgeschäft.
Prof. Dr.-Ing. Wilfried SaxlerInstitutsdirektor iWFT
Bereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?
Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt – individuell, praxisnah und zukunftssicher.
Nehmen Sie Kontakt auf und starten Sie Ihre digitale Erfolgsgeschichte.
SEHEN SIE HIER WEITERE ERFOLGE